top of page

Über uns

Scientists Against Fake News (SAFN) ist eine Initiative einer Gruppe internationaler Ärzte, Virologen, Immunologen, Wissenschaftsstudenten und Wissenschaftskommunikatoren, die gefälschte Nachrichten im Zusammenhang mit COVID-19 bekämpfen, indem sie wissenschaftlich genaue Informationen zu diesem Thema bereitstellen. Das SAFN-Team beantwortet häufig gestellte Fragen der Community, stellt die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zusammen und fasst sie zusammen. Es entlarvt häufig vorkommende COVID-19-Mythen und falsche Informationen, die über soziale Medien verbreitet werden.

 

Das Hauptziel von SAFN ist es, Sie über die Wissenschaft der unterliegenden Prävention und Behandlung von COVID-19, Entwicklungen hinsichtlich der biologischen Merkmale des Virus und klinische Studien der Impfstoffe zu informieren. Dies kann Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen für Ihre Gesundheit und für die Gesundheit der Menschen um Sie herum zu treffen.

 

SAFN liefert nur Informationen, die durch wissenschaftliche Forschung gestützt werden. Unsere Informationen werden in mehreren Sprachen verfügbar sein und jeder kann uns über unsere Website Fragen stellen, die wir auf der Website beantworten und über unsere Social-Media-Plattformen teilen.

Scientist

Redaktion

Vanesa%2520small%2520small_edited_edited

Dr. Nilda Vanesa Ayala Nunez (Virologin)

Dr. Ayala studierte Biologie an der Universidad de las Americas in Puebla (Mexiko). Anschließend arbeitete sie an der Universidad Autonoma de Nuevo Leon (Mexiko), wo sie die antivirale und antibakterielle Aktivität von Silbernanopartikeln gegen Krankheitserreger wie HIV-1 und multiresistente Bakterien untersuchte. Einige Jahre später zog sie in die Niederlanden, wo sie promovierte. Abschluss in Virologie im Jahr 2014 an der Universität Groningen. Dr. Ayala trat später dem INSERM in Straßburg (Frankreich) bei, um ihr Interessen an der Viruspathogenese mit Zika-Virus und HIV-1 zu verfolgen. Heute arbeitet sie als Wissenschaftlerin an den Eidgenössischen Laboratorien für Materialwissenschaft und Werkstoff -technologie (Empa) St.Gallen.

AR%2520CV%2520pic_edited_edited.jpg

Dr. Armando Andres Roca Suarez (Virologe)

Armando Andres Roca Suarez, MC Ph.D. ist Postdoktorand am Krebsforschungszentrum von Lyon (CRCL). Dr. Roca besuchte die medizinische Fakultät der Katholischen Universität von Bolivien. Anschließend erhielt er den Doktortitel in Virologie von der Universität Straßburg für seine Arbeit zur Veränderung der Signalwege von Zellen während einer chronischen HCV-Infektion und zur Entwicklung von Leberkrebs. Seine Forschung konzentriert sich derzeit auf die Entwicklung neuer Therapiestrategien gegen chronische HBV-Infektionen.

DSC05765_edited_edited_edited_edited.jpg

Dr. Maartje Wouters (Immunologin)

Dr. Wouters erwarb ihren Bachelor- und Master-Abschluss in Biomedizin (Hauptfächer Pathobiologie und Toxikologie) an der Radboud-Universität in Nijmegen, Niederlande. Sie promovierte in Tumorimmunologie an der Universität Groningen in den Niederlanden für ihre Forschungen zur Immunantwort bei Eierstockkrebs. Dr. Wouters setzte ihre Forschungskarriere als Postdoktorandin in der Krebsimmuntherapie bei BC Cancer in Victoria, Kanada, fort. Derzeit ist sie freiberufliche medizinische und wissenschaftliche Autorin für verschiedene akademische Institutionen und Biotechnologie.

Silvia_edited.jpg

Dr. Silvia Torres
(Virologe)

Silvia Torres, Microb. Ph.D. ist Stellvertretende Direktorin in der Qualitätssicherung für gute klinische Praktiken bei einem der weltweit führenden Arzneimittel. Dr. Torres besuchte die Schule für Mikrobiologie und klinische Chemie an der Universidad Industrial de Santander (Kolumbien). Anschließend promovierte sie in Virologie an der Universität von Antioquia, Kolumbien (mit Auszeichnung) und in Medizin an der Universität von Groningen, Niederlande. Dr. Torres 'Doktorarbeit konzentrierte sich auf die angeborene Immunantwort auf das Dengue-Virus und seine Immunopathogenese-Mechanismen. Ihre aktuelle Arbeit konzentriert sich auf die Qualitätssicherungsaspekte klinischer Studien, den Schutz der Patientenrechte und die Integrität ihrer Daten.

Dr_edited_edited.jpg

Dr. Mariana Ruiz Silva

(Virologe)

Dr. Ruiz Silva studierte BSc in Pharmazeutischer und Biologischer Chemie an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM). Anschließend erwarb sie einen MSc in medizinischer und pharmazeutischer Arzneimittelinnovation an der Universität Groningen in den Niederlanden. An derselben Universität führte Dr. Ruiz Silvas Forschung zur angeborenen Immunantwort auf Dengue- und Chikungunya-Virus (Co) -Infektionen zu einem Doktortitel in Virologie. Derzeit arbeitet sie an der Universität von New South Wales in Australien und verwendet die Genomsequenzierung, um die SARS-COV-2-Übertragung zu verfolgen.

Design & Illustrations Team

Tania%20bw_edited.jpg

Tania Castillo

Tania Castillo Pelayo (M. Arch, B.Sc.) ist eine ehemalige Mikrobiologin und Praktikantin, die sich leidenschaftlich für biophile Architektur, gesunde Gebäude und Umweltdesign interessiert. Sie engagiert sich freiwillig als Grafikdesignerin für TEDxYYC und andere würdige Organisationen und macht parametrische Kunst zum Spaß.

christina_edited.jpg

Christina Nowicki

Christina Nowicki ist Doktorandin am Rush University Medical Center in Chicago. Hier konzentrierte sich ihre frühere Forschung auf die Verwendung von viralen und bakteriellen Impfstoffen als Immuntherapeutika bei der Krebsbehandlung. Derzeit arbeitet ihre Forschung daran zu verstehen, wie Brustkrebs durch den Östrogenstoffwechsel im Darmmikrobiom beeinflusst wird.

Gastbeitragende

Julia_edited.jpg

Dr. Julia Brinkmeier

(Biochemiker)

Julia Brinkmeier, Ph.D., erhielt ihren M.Sc. Abschluss in Molekularer Biomedizin an der Universität Kopenhagen. Anschließend promovierte sie am Institut für Humangenetik in Montpellier über die strukturelle und biochemische Charakterisierung der meiotischen und somatischen Topoisomerase VI und ihrer möglichen akzessorischen Faktoren in der Braunalge Ectocarpus siliculosus. Derzeit ist sie Postdoktorandin am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie.

Studentische Mitwirkende

Alejandra_edited.jpg

Alejandra del Cármen

Mein Name ist Alejandra del Carmen Castilla Hernández, ich bin 22 Jahre alt und bin in meinem letzten Jahr der klinischen Biochemie an der Universidad de las Americas-Puebla (Mexiko). Ich betrachte mich als eine glückliche und neugierige Person, die sich für Wissenschaft und das, was um mich herum passiert, interessiert. Ich habe mich für dieses großartige Team entschieden, weil ich Fehlinformationen als einen der größten Feinde der Wissenschaft betrachte, weil sie nichts Gutes bringen und Zweifel daran aufkommen lassen. Ich hoffe, dass unser Beitrag den Menschen hilft, den Weg wahrheitsgemäßer und sicherer Informationen zu beschreiten.

Andrea_edited_edited_edited.jpg

Andrea Torres Razo

Mein Name ist Andrea Torres Razo, ich bin 22 Jahre alt und studiere im achten Semester der Klinischen Biochemie an der Universidad de las Americas-Puebla (Mexiko). Ich mag es zu lernen, während ich Menschen zuhöre, deshalb bin ich ein Bewunderer derer, die diese Fähigkeit haben, ihr Wissen an irgendjemanden weiterzugeben. Ich habe mich entschlossen, Teil dieses Projekts zu sein, da ich mir Sorgen über das Missverständnis der heutigen Wissenschaft und die verbreiteten Fehlinformationen mache. Mein Ziel ist es, den Menschen zu helfen, zu verstehen, was gerade passiert und wie sie am besten damit umgehen können.

Catherina_edited.jpg

Catterina Minutti Zanella

Mein Name ist Catterina Minutti Zanella und ich bin Marketingstudentin an der Universidad de las Americas-Puebla (Mexiko). Ich bin begeistert von sozialen Netzwerken und den verschiedenen Möglichkeiten, Nachrichten über diese Plattformen zu übertragen, um weltweite Themen von großer Relevanz bekannt zu machen. Ich freue mich darauf, als Freiwilliger zu dieser Aktivität beizutragen und daran teilzunehmen, da ich weiß, dass wir der Öffentlichkeit helfen werden, gefälschte Nachrichten zu identifizieren, denen sie ausgesetzt sind, und sie über soziale Netzwerke mit verifizierten, realen und verständlichen Informationen zu informieren.

Claudia_edited.jpg

Claudia Minutti Zanella

Mein Name ist Claudia Minutti Zanella und ich studiere Klinische Biochemie an der Universidad de las Américas-Puebla (Mexiko). Ich habe eine Leidenschaft für Mikrobiologie und Immunologie und ich mag die wissenschaftliche Verbreitung für die Gesellschaft. Ich bin der festen Überzeugung, dass Offenlegung ein Weg ist, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen und Wissen und Transparenz in der Gesellschaft zu fördern. Ich habe mich für dieses Projekt entschieden, weil ich davon überzeugt bin, dass wir durch die Bekämpfung von Fehlinformationen die Öffentlichkeit dazu inspirieren werden, die richtigen Entscheidungen sowohl in ihrer Gesundheitsversorgung als auch in der Art und Weise zu treffen, wie sie täglich Informationen suchen, lesen, hinterfragen und austauschen.

Denisse_edited.jpg

Denisse Quiroga

Mein Name ist Denisse Quiroga Mora, ich bin 23 Jahre alt und studiere klinische Biochemie an der Universidad de las Americas-Puebla (Mexiko). Ich interessiere mich sehr für die Bereiche Molekularbiologie, Hämatologie und Mikrobiologie. Ich betrachte mich als verantwortlich und einfühlsam. Ich neige dazu, kommunikativ zu sein, und ich bin sehr daran interessiert, mein Wissen weiter auszubauen. Ich habe mich für dieses Projekt entschieden, da gefälschte Nachrichten derzeit ein sehr großes soziales Problem darstellen, das die Bevölkerung falsch informiert und die Gesundheit beeinträchtigt. Es ist notwendig, die Unwissenheit zu bekämpfen, die effizient und darüber hinaus auf einfache Weise für das Publikum erzeugt wird.

Elena_edited_edited.jpg

Elena del Carmen Altamirano Torres

Ich heiße Elena del Carmen Altamirano Torres. Ich bin 21 Jahre alt, eine junge Mexikanerin, die gerne das erworbene Wissen weitergibt. Ich absolviere das sechste Semester der Abschlüsse in klinischer Biochemie und pharmazeutischer chemischer Biologie an der Universidad de las Americas-Puebla (Mexiko). Ich habe mich entschlossen, mich an dieser Initiative zu beteiligen, um eine Gesellschaft aufzubauen, die besser informiert ist und an verlässlichen Informationsquellen interessiert ist. Ich freue mich sehr, Teil dieses großartigen Projekts zu sein und zu dieser Situation beitragen zu können, die uns alle betrifft.

Esteban_edited_edited.jpg

Esteban Tovar López

Ich heiße Esteban Tovar López. Ich bin ein Bachelor-Student im letzten Jahr der Klinischen Biochemie an der Universidad de las Américas Puebla, UDLAP (Mexiko). Ich bin begeistert davon, die Mechanik der verschiedenen Prozesse in der Zelle zu verstehen und zu konzipieren. Daher sind die Bereiche, die mir am besten gefallen, die Molekular- und Zellbiologie. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Bekämpfung der Desinformation eine der besten Strategien ist, um mit der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie umzugehen, und dass die Gruppe Wissenschaftler gegen gefälschte Nachrichten eine großartige Möglichkeit ist, sie anzugehen.

Laila_edited.jpg

Laila Mariana Esquivel Saavedra

Mein Name ist Laila Mariana Esquivel Saavedra, ich bin 20 Jahre alt. Ich bin eine junge Mexikanerin, die daran interessiert ist, mehr und mehr über die wissenschaftlichen Fortschritte zu erfahren, die jeden Tag stattfinden. Ich bin derzeit im sechsten Semester eines Abschlusses in klinischer Biochemie an der Universidad de las Américas Puebla (Mexiko). Ich habe die Entscheidung getroffen, mich an diesem Projekt zu beteiligen, um der gesamten Gesellschaft die besten, genauesten und vertrauenswürdigsten Informationen zu liefern. Ich halte die Verbreitung wissenschaftlicher Fortschritte sowie die Anerkennung von Personen, die relevante Informationen für Wissenschaft und Gesundheit liefern, für wesentlich.

Maricarmen_edited_edited.jpg

Maricarmen Salas López

Mein Name ist Maricarmen Salas López, ich habe einen Abschluss in Biologie von der Universidad de Las Américas Puebla (Mexiko). Mein Hauptinteresse gilt der Untersuchung des menschlichen Mikrobioms und seiner Beziehung zu psychischen Erkrankungen. Eine meiner Leidenschaften ist die Popularisierung der Wissenschaft, weshalb ich mich entschlossen habe, dieser Gruppe beizutreten. Ich glaube, dass die Übersetzung wissenschaftlicher Informationen in eine Sprache, die für alle Zielgruppen zugänglich ist, eine Eigenschaft ist, die jeder Wissenschaftler entwickeln sollte, da Wissenschaft für alle verfügbar sein muss. Die Gruppe Scientists Against Fake News ist ein gutes Beispiel für diese Bemühungen.

bottom of page